Die vergangenen Jahre haben das vereinte Europa vor große Herausforderungen gestellt, die man bisher mal mehr, mal weniger befriedigend zusammen gemeistert hat. 2019 stehen mit dem Brexit und den Europawahlen zwei neue Herausforderungen an, die sich entscheidend auf die Zukunft der EU auswirken werden. Erstmals in der Geschichte der EU wird ein Land die Europäische Gemeinschaft verlassen. Hinzu kommt: Nie stand bei einer Europawahl so viel auf dem Spiel wie 2019. Mit dem europaweiten Aufstieg der Rechtspopulisten hat sich eine gefährliche politische Kraft formiert, die das Friedensprojekt der Europäischen Integration grundsätzlich in Frage stellt. Droht der EU die Zerreißprobe, oder gelingt es den proeuropäischen Kräften gegenzusteuern und dem Europäischen Einigungsprojekt neues Leben einzuhauchen?
EU*ropa geht uns ALLE etwas an! EU*ropa ist unser Zuhause – unsere Vergangenheit, unsere Gegenwart, unsere Zukunft. EU*ropa wird von uns definiert, denn WIR sind EU*ropa!
Mit den Projekttagen wollen wir genau das erfahrbar machen. Zusammen gehen wir EU*ropa auf den Grund:
- Was steckt hinter der „Europäischen Idee“?
- Welche Herausforderungen gibt es aktuell in EU*ropa?
- Was läuft gut, was weniger?
- Wie sieht die Zukunft EU*ropas aus?
- Was wünschen wir uns für EU*ropa?
- Und wie können wir uns aktiv für EU*ropa einsetzen und mitgestalten?
Mit diesen und anderen Fragen setzen wir uns auf den Projekttagen auseinander. Und noch mehr: Im Planspiel könnt Ihr selbst erfahren, wie europäische Politik gemacht wird.