Für alle Seminare des v.f.h. gelten die folgenden Anmelde- und Teilnahmebedingungen, soweit die einzelnen Seminarbeschreibungen nichts anderes festlegen.
Anmeldeverfahren
Anmeldungen können online oder schriftlich per Brief oder per Fax erfolgen. Minderjährige können Anmeldungen nur per Post oder Fax schicken, da zusätzlich die Unterschrift eines/einer Erziehungsberechtigten notwendig ist. Anmeldeformulare gibt es in den Prospekten, bei der Geschäftsstelle des v.f.h./JumP sowie auf dieser Webseite als Anmeldeformular zum Ausdrucken. Die Teilnahme am gesamten Programm sowie die Übernachtung in der Tagungsstätte sind verbindlich.
Anmeldebestätigung
Anmeldungen werden in der Regel unmittelbar nach Eingang per E-Mail bestätigt. Bei Online-Anmeldungen erfolgt nach dem Absenden eine erste automatische erste Eingangsbestätigung per E-Mail. Die Online-Anmeldung wird erst wirksam, wenn in einer zweiten E-Mail die Anmeldebestätigung versendet wurde. Vorabinformationen, insbesondere die Anreiseskizze zum Seminarort, werden entweder direkt mit der Bestätigung oder spätestens eine Woche vor Seminarbeginn versandt. Die Mindestteilnehmendenzahl beträgt zehn Personen für alle Seminare. An den Seminaren können bis zu 20 Personen teilnehmen. Sollte das Seminar ausgebucht sein, richten wir eine Warteliste ein.
Keine Geltung des Widerrufsrechts
Bei sämtlichen Seminaren und Bildungsreisen des v.f.h. handelt es sich um Dienstleistungen i.S.d. § 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB, weshalb die Vorschriften über Fernabsatzverträge und ein 14-tägiges Widerrufsrecht nicht gelten. Zu den Möglichkeiten und Bedingungen einer sonstigen Abmeldung siehe unten unter dem Stichwort „Abmeldung“.
Mindestalter
Für die FerienAkademien Politik beträgt das Mindestalter 15 Jahre bzw. der Besuch der zehnten Klasse. Minderjährige benötigen für die verbindliche Anmeldung zusätzlich die Unterschrift einer/eines Erziehungsberechtigten. Minderjährige können Anmeldungen deswegen nur per Post oder Fax schicken. Für die Seminare der WochenendAkademie Politik gilt grundsätzlich das Mindestalter von 18 Jahren, Ausnahmen sind bei der einzelnen Seminarausschreibung kenntlich gemacht.
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahmebeiträge für die Seminare werden bar auf dem Seminar bezahlt. Mit dem Beitrag ist die Teilnahme am Seminarprogramm, die Übernachtung und Voll- bzw. Halbpension in der Tagungsstätte sowie das Seminarmaterial abgegolten. Bei einzelnen Veranstaltungen kann eine zusätzliche Gebühr für einen Reader anfallen. Fahrtkosten, Getränke und sonstige Kosten müssen selbst getragen werden.
Haftung
Für Personen- und Sachschäden übernimmt der v.f.h. – auch bei minderjährigen Teilnehmenden – keine Haftung. Erziehungsberechtigte erkennen dies mit ihrer Unterschrift für die Anmeldung an.
Abmeldung
Bei Absagen ab vier Wochen vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtteilnahme ohne vorherige Absage behalten wir uns vor, für die entsprechenden Kosten Erstattung zu verlangen; dies sind in der Regel 15,00 Euro pro Seminartag. Die Erstattung entfällt, wenn rechtzeitig eine geeignete Ersatzperson gestellt wird.
Absage durch den Veranstalter
Bei zu geringer Teilnehmendenzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung bis eine Woche vor Seminarbeginn abzusagen. Die Kosten für die Stornierung bereits gekaufter Fahrkarten können wir nicht übernehmen bzw. erstatten. Wir empfehlen daher, Fahrkarten erst unmittelbar vor einem Seminar zu kaufen.
Datenverarbeitung bei Seminaranmeldungen
Wir erheben bei der Anmeldung zu Seminaren personenbezogene Daten, die wir für die Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung brauchen. Diese Daten werden bei uns elektronisch oder in Papierform gespeichert und verarbeitet. Nur soweit erforderlich und/oder gesetzlich vorgeschrieben oder zugelassen, geben wir diese Daten an unsere mit der Durchführung des Seminars betrauten festen oder freien Mitarbeitenden, an Kooperationspartner, Tagungsstätten oder Fördermittelgeber (zum Beispiel öffentliche Stellen wie die Bundeszentrale für politische Bildung oder Stiftungen) weiter. Die elektronische Weitergabe erfolgt, soweit dies technisch möglich ist, verschlüsselt. Die Weitergabe von Teilnehmendenlisten zu Abrechnungszwecken erfolgt in der Regel auf dem Postweg. Soweit wir verpflichtet sind, Teilnehmendendaten nach Abschluss des Seminars zu Nachweiszwecken aufzubewahren, vernichten oder löschen wir die Daten nach Ablauf der vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten.