Seminare
Datum
18.10.25 – 22.10.25
Ort
Berlin
Seminarnummer
WS 25-13
Seminargebühr
120,00 €

Im Zentrum der Macht – hinter den Kulissen der Bundespolitik

Triff uns in Berlin und tauche ein in die faszinierende Welt der deutschen Bundespolitik. Es erwarten Dich fünf volle Tage, die Dein politisches Wissen erweitern und ganz persönliche Mitwirkungsmöglichkeiten aufzeigen. Politik-Vorwissen ist nicht notwendig!

Diese Veranstaltung bietet Dir eine hervorragende Gelegenheit, Berlin als Zentrum der politischen Macht kennenzulernen. Wir beleuchten das Konzept der Macht selbst und werfen einen Blick auf die Akteure, die das politische Berlin prägen. Führungen durch das Regierungsviertel und den Bundestag ermöglichen es Dir, bedeutende politische Institutionen hautnah zu erleben und mit Bundestagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen.

Neben Politiker:innen gestalten zahlreiche weitere Akteure die Politik. Wir widmen uns dem Thema Interessenvertretung oder anders gesagt: Wie funktioniert eigentlich Lobbying? Du erhältst Einblicke in die Verflechtungen zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Medien und Politik. Wer hat Einfluss auf Politik, wer weniger und inwiefern ist politische Einflussnahme von außen überhaupt okay? Dazu treffen wir Vertreter:innen von Unternehmen, Verbänden und Medien.

Nutze die Gelegenheit, bei unserem Studienseminar zu erleben, wie die politische Landschaft Berlins zum pulsierenden Zentrum der Macht wird. Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!

Das Programm beginnt am 18.10.2025 um 14:30 Uhr und endet am 22.10.2025 um 14:30 Uhr. Das Seminar richtet sich an Jugendliche ab 16  Jahren.

 Anmeldeschluss ist der 29.09.2025

Programm

 

1. Tag

Anreise bis 14:30 Uhr

Schauplatz Berlin – Wie funktioniert unsere Bundespolitik?

  • Überblick über Akteure & und unterschiedliche Formen von Macht

2. Tag

Auf den Spuren der Macht

  • politische Schnitzeljagd durch Berlin
  • Führung durch den Bundestag & Besuch der Kuppel

3. Tag

Bundespolitik face2face

  • Gespräch im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Lobbykritischer Stadtrundgang
  • Gesrpäch mit Foodwatch

4. Tag

Die Rolle der Medien und der eigene Einfluss

  • Besuch im ZDF Hauptstadtstudio
  • Möglichkeiten eigenen Engagements

5. Tag

Die Macht der Wirtschaft und Seminarabschluss

Gespräch mit dem Handelsverband Deutschland e.V.

Kritische Bewertung der Veranstaltung, Ausblick und Abschlussdiskussion

Das Seminar endet um 14:30 Uhr. Programmänderungen vorbehalten.

 

 

Seminarteam

Martin Jähnert hat Verkehrswesen und Zukunftsforschung studiert und geriet so ins Spannungsfeld aus Wissenschaft und Politik. Er arbeitet bei LobbyControl, einem macht- und lobbykritischen Verein. Dort kümmert er sich um die Aufklärungs- und Bildungsarbeit, u.a. um Stadtführungen im Berliner Regierungsviertel.

Cora Haak studiert Geographie im Master und seit 2021 in der Fachschaftsinitiative und in der Hochschulpolitik aktiv. Nach Abschluss einer Juleica-Schulung engagierte sie sich in unterschiedlichen Organisationen und führte dort politische Planspiele mit Jugendlichen durch. Seit 2024 ist sie als Leiterin für den v.f.h. im Einsatz.

Organisatorische Hinweise

Die Veranstaltung richtet sich an Schüler:innen und junge Erwachsene zwischen 16 Jahren und 20 Jahren. Die Teilnahme am gesamten Programm sowie die Übernachtung in der Tagungsstätte sind verbindlich. Der Teilnahmebeitrag wird bar vor Ort bezahlt, eingeschlossen sind Übernachtung und Verpflegung in Halbpension. Die Anreise und Fahrtkosten in Berlin, sowie Mehrkosten für zusätzliche Verpflegung, sind selbst zu tragen. Die Anmeldung erfolgt online über unser Anmeldeformular. Minderjährige können Anmeldungen nur ausgedruckt per Post, Fax oder Scan schicken, da zusätzlich die Unterschrift eines:einer Erziehungsberechtigten notwendig ist.

 

Tagungsstätte
Jugendherberge Berlin International
Straße
Kluckstraße 3
PLZ
10785
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Ausdrucken