Seminare
Datum
30.09.23 – 04.10.23
Ort
Berlin
Seminarnummer
WS 23-10
Seminargebühr
90,00 €

Im Zentrum der Macht

Hinter den Kulissen der Bundespolitik (Studienseminar Berlin)

Komm mit uns nach Berlin und tauche ein in die faszinierende Welt der deutschen Bundespolitik. Es erwarten Dich fünf volle Tage, die Dein politisches Wissen erweitern und ganz persönliche Mitwirkungsmöglichkeiten aufzeigen. Politik-Vorwissen ist nicht notwendig!

Das Seminar bietet Dir eine hervorragende Gelegenheit, Berlin als Zentrum der politischen Macht kennenzulernen. Wir beleuchten das Konzept der Macht selbst und werfen einen Blick auf die Akteure, die das politische Berlin prägen. Führungen durch das Regierungsviertel und den Bundestag ermöglichen es Dir, bedeutende politische Institutionen hautnah zu erleben und mit Bundestagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen.

Neben Politiker:innen gestalten zahlreiche weitere Akteure die Politik. Wir widmen uns dem Thema Interessenvertretung oder anders gesagt: Wie funktioniert eigentlich Lobbying? Du erhältst Einblicke in die Verflechtungen zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Medien und Politik. Wer hat Einfluss auf Politik, wer weniger und inwiefern ist politische Einflussnahme von außen überhaupt okay? Dazu treffen wir Vertreter:innen von Unternehmen, Verbänden und Medien.

Mit dem 3. Oktober fällt zudem ein besonderer Tag in unsere Seminarzeit: Der Tag der Deutschen Einheit wird groß in Berlin gefeiert und bietet ein weiteres Highlight unseres Seminars.

Nutze die Gelegenheit, bei unserem Seminar zu erleben, wie die politische Landschaft Berlins zum pulsierenden Zentrum der Macht wird. Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!

Hinweis: Das Seminar richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 19 Jahren.

Anmeldeschluss ist der 15.08.2023

Das Seminar beginnt am Samstag, 30.09.2023 um 14:00 Uhr und endet am Mittwoch, 04.10.2023 um 15:00 Uhr. Informationen zum Programm folgen in Kürze.

Das Seminarteam

Pia Schulte ist seit 2013 im v.f.h. aktiv. Durch ihr Engagement in einem europäischen Jugendverband sowie als Mitarbeiterin für einen Landtagsabgeordneten hat sie bereits spannende Einblicke gewonnen, wie Politik gemacht wird. In der Abschlussarbeit für ihr Studium beleuchtete Pia, wie genau eigentlich Lobbying auf EU-Ebene in Brüssel funktioniert. Heute lebt und arbeitet Pia in Köln.

Anne-Sophie Fleck studiert derzeit Mathematik an der Universität Bonn. Sie fand als Teilnehmende der FerienAkademie zum v.f.h. und hat seitdem zahlreiche Seminare zu politischer Mitbestimmung, Wahlen und Themen des Globalen Lernens geleitet

Wichtige Hinweise

Das Seminar richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die zwischen 16 und 19 Jahre alt sind. Die Teilnahme am gesamten Programm sowie die Übernachtung in der Tagungsstätte sind verbindlich. In der Seminargebühr sind Übernachtung und Verpflegung (Halbpension) enthalten. Die Seminargebühr wird bar auf dem Seminar entrichtet. Die Reisekosten sind selbst zu tragen und zu organisieren. Die Anmeldung erfolgt online über unser Anmeldeformular. Minderjährige können Anmeldungen nur ausgedruckt per Post, Fax oder Scan schicken, da zusätzlich die Unterschrift eines:einer Erziehungsberechtigten notwendig ist.

Tagungsstätte
JH Berlin International
Straße
Kluckstraße 3
PLZ
10785
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Ausdrucken